top of page

Pilze im Garten züchten: So legst Du ein Pilzbeet an!

Aktualisiert: 23. Feb.

Pilze sind nicht nur eine köstliche Zutat, sondern auch eine nachhaltige Ergänzung für den Garten. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du Pilze im Garten züchten kannst – von der Auswahl der richtigen Pilzarten bis zur Anlage eines Pilzbeetes.


Viele Pilzarten lassen sich problemlos im Garten anbauen. Besonders beliebt sind Austernpilze, Braunkappen und Pioppino, da sie robust sind und gut auf Holz oder Mulch wachsen. 

Pilze im Garten züchten
Pilze im Garten züchten

Wir konzentrieren uns in diesem Beitrag auf die Pilzzucht im Garten mit Austernpilzen (Pleurotus ostreatus). Ein großer Vorteil dieser Art: Austernpilze sind winterhart und können über mehrere Jahre hinweg geerntet werden.


Was Du für die Pilzzucht im Garten benötigst


1) Pilzkultur für den Garten


Für Dein Pilzbeet benötigst Du 1 Liter Pilzbrut – das entspricht den „Samen“ für Deine Pilzzucht. Am besten eignet sich Getreidebrut, da sie besonders nährstoffreich ist und das Pilzwachstum optimal unterstützt.





2) Pilzsubstrat für das Pilzbeet


Das Pilzsubstrat dient als Nährboden für die Pilze. Je nach Pilzart kommen unterschiedliche Substrate infrage – zum Beispiel Stroh oder Holzhäcksel


Für die Anzucht von Austernpilzen eignen sich besonders gut Weizenstroh, Weizenstrohpellets oder Laubholzpellets (z. B. aus Buche oder Eiche).


Damit sich die Pilze optimal entwickeln, muss das Substrat ausreichend feucht sein – aber nicht zu nass, da sonst Schimmel entstehen kann. 

Weiche das Substrat für 1–2 Stunden in Wasser ein, z. B. in einem Eimer oder Fass. Es hat die richtige Feuchtigkeit, wenn beim festen Zusammendrücken mit der Hand ein paar Tropfen Wasser austreten.


3) Geeigneter Standort für das Pilzbeet


Pilze bevorzugen schattige, feuchte Standorte, die vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind. Gleichzeitig ist eine gute Luftzirkulation wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden. 


Pilze im Garten anbauen

Achte darauf, dass sich auch während Regenperioden keine Staunässe im Beet bildet. Falls nötig, kannst Du das Beet mit einer Abdeckung vor übermäßiger Nässe schützen.


Bei lehmigem Boden empfiehlt es sich, unter das Substrat eine Schicht aus Sand, Kies oder Lavagestein zu legen. Diese Drainageschicht verbessert die Wasserverteilung und verhindert, dass sich Feuchtigkeit staut.



4) Geeignete Bedingungen, um Pilze im Garten anzubauen


Das Pilzbeet sollte idealerweise im Frühling angelegt werden, wenn die durchschnittliche Tagestemperatur nicht unter 15 °C fällt. 


Alternativ kannst Du das Beet auch später im Jahr anlegen – wichtig ist jedoch, dass das Myzel etwa 4–6 Wochen Zeit hat, um sich auszubreiten und genügend Widerstandskraft gegen Frost zu entwickeln.


Einmal richtig angelegt, kann ein Pilzbeet über mehrere Jahre hinweg Ertrag liefern.

Pilze züchten lernen


Pilze im Garten züchten: Schritt-für-Schritt-Anleitung


1) Standort wählen


Der erste Schritt beim Pilze züchten ist die Wahl des richtigen Standorts. Pilze benötigen helle, jedoch schattige und feuchte Bedingungen. Ein Platz unter einem Laubbaum oder an einer geschützten Stelle, wie zum Beispiel hinter einem Schuppen, eignet sich besonders gut. 


Der Boden sollte locker und gut belüftet sein, damit das Myzel ausreichend Sauerstoff bekommt und optimal wachsen kann.


2) Pilzbeet ausheben


Hebe ein Beet mit den Maßen 50 cm x 50 cm und einer Tiefe von 20 cm aus. Lege zunächst eine Drainageschicht aus Sand, Kies oder Lavagestein in die Grube, um eine gute Wasserableitung zu gewährleisten.




3) Substrat und Pilzbrut einbringen


Gib die erste Hälfte des gewässerten Substrats in die Grube und verteile etwa die Hälfte der Pilzbrut gleichmäßig darauf. Füge dann den Rest des Substrats hinzu und vermische die restliche Pilzbrut gut damit.


Decke das Pilzbeet abschließend mit einer 3–5 cm dicken Schicht Rindenmulch oder Blumenerde ab, um es vor Austrocknung zu schützen.

Beet abdecken und feucht halten

Kontrolliere regelmäßig die Feuchtigkeit des Substrats – Pilze benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit. In Trockenperioden kannst Du das Beet vorsichtig gießen, ohne dass sich Staunässe bildet.


4) Durchwachsphase – Geduld haben


Pilze brauchen Zeit zum Wachsen. Je nach Bedingungen dauert es 8 bis 12 Wochen, bis das Pilzbeet vollständig mit Myzel besiedelt ist.


5) Ernten und genießen


Sind die Bedingungen optimal, beginnen sich nach einiger Zeit die ersten Fruchtkörper zu bilden. Diese können nach 4 bis 5 Tagen durch einfaches Herausdrehen geerntet werden. Der späteste Erntezeitpunkt ist erreicht, wenn sich die Pilzhüte nach oben wölben und die Hutränder anfangen, braun zu werden.


Nach etwa 1 bis 2 Jahren ist das Pilzbeet erschöpft, und Du kannst das Beet mit frischer Erde auffüllen, um es erneut zu verwenden.

Pilze im Garten anbauen: Tipps für die erfolgreiche Anzucht


  • Feuchtigkeit ist der Schlüssel


Pilze benötigen eine konstant hohe Feuchtigkeit. Besonders an heißen Tagen kannst Du das Pilzbeet vorsichtig mit kalkarmem Wasser gießen. Staunässe muss unbedingt vermieden werden, da das Pilzmyzel sonst aufgrund von Sauerstoffmangel abstirbt.


  • Schattiger Platz


Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da diese das Pilzwachstum hemmt. Ein schattiger, feuchter Standort ist für die Pilzzucht ideal.


  • Sauberkeit beachten


Achte darauf, dass Dein Pilzbeet frei von Schimmel und Schädlingen bleibt. Arbeite immer mit sauberen Händen oder Werkzeugen, um das Myzel nicht zu gefährden.





Fazit


Pilze im Garten züchten ist eine einfache und gleichzeitig lohnenswerte Möglichkeit, frische Pilze direkt aus Deinem eigenen Garten zu ernten. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist ein geeigneter Standort, der die optimalen Bedingungen für das Wachstum der Pilze bietet.


Beachte jedoch, dass der Pilzanbau im Garten stark von äußeren Faktoren wie dem Wetter abhängt. Auch Schädlinge wie Schnecken können das Wachstum der Pilze beeinträchtigen.


Wenn Du lieber unter kontrollierten Bedingungen Austernpilze züchten möchtest, empfehlen wir Dir unser DIY Pilzzuchtset für Austernseitlinge. Der Vorteil: Mit diesem Set kannst Du ganzjährig und unabhängig von äußeren Witterungsbedingungen Austernpilze in Innenräumen anbauen.





Autor: Lukas & Marco

Die Gründer von Vungi
Gründer von Vungi

Die Gründer Lukas und Marco haben sich zusammengetan, um Vungi ins Leben zu rufen, ein Unternehmen, welches die faszinierende, gesunde und nachhaltige Dimension der Pilzwelt einem breiten Publikum näherbringt.





Comentarios


bottom of page